FAWA Experte – Fenster/Türe außen
Lösungsmittelhaltig lasierend

Supertemonyl Spezial
Eigenschaften:
Die High-Solid-Harz-Technologie bedeutet einen hohen Festkörperanteil bei niedrigem Gehalt an flüchtigen, organischen Lösemitteln. Es werden so hohe Trockenschichtdicken erreicht, dass zwei Schichten drei Schichten eines konventionellen Dünnschicht-lasuren Systems entspricht. Hohe Penetrationsfähigkeit, starker UV-Schutz, langfristige Schutzwirkung von Super Temonyl Spezial Beschichtungen. High-Solid Beschichtungen haben einen höheren Anfangsglanz, welcher sich innerhalb der ersten Wochen sichtbar reduziert.
Anwendung:
Für umweltverträglichen und wirtschaftlichen Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich. Die Anwendung erfolgt für nicht maßhaltige Holzbauteile im Ein-Topf-System (z.B. Holzhäuser, Verschalungen, Fachwerk, Pergolen usw.). Für maßhaltige Holzbauteile wird Imprägniergrund als Grundbeschichtung verwendet (Fenster und Außentüren).
Verbrauch: ca. 70-100 ml/m² (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Farbtöne: bernstein, eiche, farblos, kastanie, kiefer, mahagoni, maisgelb, nuss, palisander, teak; weitere Farbtöne auf Wunsch
Lösungsmittelhaltig deckend

FAWA Ventilationsfarbe
Eigenschaft:
Seidenglänzender, ventilierender Grund- und Deckanstrich auf Alkydharzbasis. Für deckend beschichtetes Holz im Außen- oder Innenbereich.
Anwendung:
Der Untergrund muss trocken, fett-, staub- und harzfrei sowie frei von jeglichen Haftungsvermindernden Verunreinigungen sein. Nicht unter 5°C verarbeiten. Die Eigentemperatur der zu bearbeitenden Fläche muss zweifelsfrei über den Taupunkt der umgebenden Luft liegen. FAWA Ventilationsfarbe ist geeignet für z.B. Fenster, Türen, Gartenmöbel, etc.
Verbrauch: ca. 6-8 m²/l
Farbton: weiß, RAL 6005 moosgrün oder FAWA Mischsystem
Rohes Holz mit Gori 28 imprägnieren

Gori 28 Imprägniergrund
Eigenschaft:
Gebrauchsfertiges, lösungsmittelbasierendes Holzschutzmittel (flüssig) zur vorbeugenden Anwendung gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze im Außenbereich. 2-facher Schutz gegen Bäume und holzzerstörende Pilze. Verbessert die Haftung nachfolgender Anstriche.
Anwendung:
Darf nicht im Innenbereich verwendet werden. Behandeltes Holz darf innen nur für Fensterrahmen und Außentüren verwendet werden. Zur Gewährleistung des Schutzes gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze ist behandeltes Holz mit einer Deckschicht (lasierende oder deckende Gori Beschichtung) zu versehen.
Verbrauch: ca. 180-220 ml/m² durch streichen
Farbton: farblos
Lösungsmittelfrei lasierend

FAWA G2518 lasierend
Eigenschaft:
FAWA G2518 ist eine wasserverdünnbare, dekorative Zwischen und Endbeschichtung zur industriellen Verarbeitung. FAWA G2518 ist in transparenten und deckenden Farbtönen für die Endbehandlung aller einheimischen und tropischen Nadel- und Laubhölzer erhältlich.
Anwendung:
FAWA G2518 kann in verschiedenen Varianten, jeweils als Zwischen- und/oder Endbeschichtung des Anstrichaufbaues eingesetzt werden. Nadelhölzer im Außenbereich sollen vakuumimprägniert werden. Die Oberfläche muss rein, trocken und frei von Staub und Fett sein. Auftragsautomaten oder Pinsel eignen sich zur Verarbeitung.
Verbrauch: als Zwischen- und Endbeschichtung 0,10 lt/m² pro Anstrich
Farbtöne laut Farbkarte
Lösungsmittelfrei deckend

FAWA G2518 deckend
Eigenschaft:
FAWA G2518 ist eine wasserverdünnbare, dekorative Zwischen und Endbeschichtung zur industriellen Verarbeitung. FAWA G2518 ist in transparenten und deckenden Farbtönen für die Endbehandlung aller einheimischen und tropischen Nadel- und Laubhölzer erhältlich.
Anwendung:
FAWA G2518 kann in verschiedenen Varianten, jeweils als Zwischen- und/oder Endbeschichtung des Anstrichaufbaues eingesetzt werden. Nadelhölzer im Außenbereich sollen vakuumimprägniert werden. Die Oberfläche muss rein, trocken und frei von Staub und Fett sein. Auftragsautomaten oder Pinsel eignen sich zur Verarbeitung.
Verbrauch: als Zwischen- und Endbeschichtung 0,10 lt/m² pro Anstrich
Farbtöne laut Farbkarte