Wichtiges zum Heimwerken
Probleme beim Lackieren
Holz- & Farblasuren für Gartenmöbel
Gartenbank, Balkongeländer, Terrassen-Möbel: alles braucht seinen Schutz
Lasuren für Holz im Garten, das täglich der Witterung ausgesetzt ist, schützen vor (Schimmel-) Pilz- und Insektenbefall. Außerdem bieten Farblasuren, die in Holzfarben wie Eiche, Nuss, Birke, Kiefer, Kastanie, etc. angeboten werden, auch UV-Schutz.
Holzlasur für Gartenmöbel:
- Schleifen Sie zuerst mit Schleifpapier oder Schleifvlies das Holz ab: Es muss staub- und fettfrei sein. Als erstes streichen Sie das Holz mit einer Holzgrundierung ein, und schleifen Sie nach ausreichender Trocknungszeit sorgfältig noch einmal glatt.
- Anschließend streichen Sie das Objekt mit Holzschutzlasur oder Wetterschutz. Sie können entweder Rolle oder Pinsel verwenden, je nach Größe der zu bearbeitenden Fläche.
- Für Pergolen, Gartenmöbel, etc. ist eine Imprägnierlasur ausreichend. Auf Teile, die “in Form” bleiben sollen (Fenster, Türen, etc.), tragen Sie unbedingt nach der Imprägnierlasur eine Dickschichtlasur auf.
- Achtung: Speziellen Lasur-Pinsel verwenden!
Alle Produkte für das Lasieren Ihrer Gartenmöbel finden Sie bei FARBEN WAHL:
- Schleifpapier oder Schleifvlies
- ev. Staubmaske zum Schutz beim Schleifen
- Holzgrundierung, Imprägnierlasur
- Farblasur (Wetterschutzfarbe, Holzschutzlasur, Dickschichtlasur)
- (Lasur-)Rolle oder Lasur-Pinsel